Blog Business
Video/Text

Nischenfindung

Lektion 1 Kapitel 1

Das Mysterium eine richtige Nische zu finden


Worüber soll ich schreiben - in deinem neuen Wortschatz ab nun "bloggen"? Wie wähle ich eine oder erstmal die richtigen Nische?

Die zwei größten Fehler, die ich gemacht hatte, als ich anfing waren es, zu lange mit der Auswahl des Namens für meine Website zu warten und mich mit der Findung meiner Nische zu lange zu beschäftigen.

Der Grund, warum nun die meisten von uns nicht beginnen und sich zu Beginn schon sehr schwer tun, ist, dass wir den Begriff "Nische" oftmals nicht richtig zuordnen können.

Wenn das bei dir nun der Fall ist, hast du meine klare Erlaubnis, direkt damit aufzuhören. Warum, fragst du dich?

Werte statt Schlüsselwörter

Lass den Begriff Nische für einen Moment ausser Acht. Und beginne stattdessen mit dem Gedanken, welchen Wert, du deinen Lesern bieten willst und kannst.

  • Antworten auf Fragen
  • "nur" unterhaltsame, motivierende Geschichten
  • Ratgeber für Infoprodukte
  • Vergleiche von Produkten, die du selbst gerne nutzt

Wenn du beabsichtigst, deinen Blog zu Geld zu machen, musst du deinen neuen Leser damit dienen. Der Blog kann später immer noch mit deinen persönlichen Geschichten, Misserfolgen und Erfolgen aufgefüllt werden aber du musst ganz klar einen Nutzen für deinen Leser in den Vordergrund stellen.

Das mag aus deinen ganz persönlichen Erfahrungen hervorgehen - das ist der richtige Gedanke! Nur wirst du deinen Leser nicht mit deinen persönlichen Lebensgeschichten zum Kauf deiner Produkte und Ideen bewegen.

  1. Wo ist der Nutzen darin?
  2. Selbst erfahrene Autoren können nur sehr schwer Geschichten aus ihrem eigenen Leben profitabel machen.
  3. Dein Leser will eine Lösung für (s)eine bestimmte Sache.

Und diese bestimmte Sache kannst du liefern - das ist der Mehrwert, den du anbietest.

Es ist daher viel einfacher deinen Blog in Bezug auf den eigentlichen Wert der Lösung hin aufzubauen.

Diese Werte können aus folgenden gemischten Aspekten bestehen:

  • Bildung
  • Unterhaltung
  • Inspiration
  • Informationen, in Form von Ratgebern oder Produktvergleichen


Stelle Dir vorab ein paar konkrete Fragen:

  1. Für wen willst du bloggen?
  2. Mit wem verbringst du gerne deine Zeit oder mit wessen Problemen möchtest du dich beschäftigen oder kannst du dich gut identifizieren?
  3. Was sind deine persönlichen Interessen?
  4. Worüber liest und wonach suchst du selbst gerne im Internet?
  5. Gibt es etwas, für das Menschen zu dir kommen? Beispielsweise Lebenstipps, technische Fragen, Sportpartner, weil du andere motivierst oder sie dir Vertrauen, bist du ein Organisationstalent, mögen andere deinen persönlichen Stil, deine Wohnungseinrichtung, fühlen sich dort wohl, hören sie gerne deine Urlaubsgeschichten, mögen sie deinen Musikgeschmack?
  6. Nach welchen Lösungen suchen diese Menschen?
  7. DU musst kein Experte auf all diesen Gebieten sein!!

Du musst keine Mindesanforderung in Jahren Erfahrung, im Bloggen vorweisen.

Du musst "einfach" ausgedrückt deiner Zielgruppe ein paar Schritte voraus sein und ihnen helfen können, die Lücken zu schließen und Brücken zu den Orten zu schlagen, an denen du dich gerade befindest oder die du bereits passiert hast.

Du musst die Leidenschaft und das persönliche Interesse haben, dich fortzubilden, Dinge zu recherchieren und nach und nach mehr über die Themen in deiner Nische zu erfahren und zu erlernen.

Schau dir das Bild an und entscheide selbst wie die Schnittmenge aussieht

Du verlierst, wenn du dich nur mit der Frage beschäftigst was dir Geld bringt

Was ist profitabel? Welches Thema ist gerade im Trend?
Das sind die falschen Fragen, wenn du gerade erst begonnen hast. Du bewegst dich damit automatisch in einem Haifischbecken. Du kannst auch hier starten. Das geht aber es wird lange dauern, bis du von anderen gesehen wirst. Und du wirst mehr investieren müssen, als bereits erfahrenere Marketer.

Werde erst der dicke Fisch im kleinen Teich und schwimme dann in Richtung Ozean!


Ausnahme:

Du hast eine noch nicht dagewesene Idee, die du rasch entwickeln kannst oder bewegst dich in einem Feld, das akut eine starke nachfrage besitzt.

Ich erinnere mich dabei in 2020 an die Designer, die auf Instagram in kürzester Zeit mit den besten Post-Vorlagen ihre Feeds und Follower so rasch aufgebaut hatten und somit schnell gute Umsätze erzielten.

Bloggen kann zeitintensiv werden. Wenn du dafür nicht die Leidenschaft für ein Thema mitbringst, wirst du sehr wahrscheinlich aufgeben und den Blog verwaisen lassen.


Die richtige Mischung bringt den Kick!

Nun, da du einige Gruppen und Themen hast, ist es an der Zeit, zu mischen und zu kombinieren.

Kombiniere deine Gruppe mit einem Thema, das Sie interessiert. Beliebt und viel gesucht werden seit Anfang 2021 beispielsweise Ratgeber zur Gartenplanung und Anleitungen für Heimwerker. Klassiker für Rezepte oder Kinderspielzeuge oder Erstausstattungen für Kinder gibt es aufgrund des Wirtschaftswachstums oftmals jedes Jahr neue Produkte, die beschrieben werden können.

Wachstum

Im ersten Jahr vielleicht noch auf Platz #7, stehst du im nächsten Jahr schon auf Platz #3, im Google Ranking, mit deinen Empfehlungen.

So erging es mir mit meinem Blog, zum Start im Schnitt auf Platz #67 und im Folgejahr im Schnitt auf Platz #14, einige Posts unter den TOP #5. Aber ich musst mich dorthin arbeiten.


Du hast die Idee...

Wenn deine Sorge ist, dass du mehrere Personen vernachlässigst oder gar nicht erst erreichst brauchst du diese nicht zu haben. Denn, wenn du dich mit den richtigen Strategien auf deine Zielgruppe stürzt, hast du die Möglichkeit, in deiner Nische hervorzustechen.

Tatsächlich schaffen es diejenigen am besten, die konstant, authentisch, ehrlich und keine stumpfen Kopien anderer sind. Vorbilder sind wichtig und viele streben danach, wie diese zu sein. Eine Kopie wird aber nie so erfolgreich werden, wie das Original. Daher kopiere nie blind einfach irgendwelche Dinge erfolgreicher Leute.


Wie lange dauert es?

Manch einer schafft es sich in 4-6 Monaten hervorzuheben, ein anderer braucht dafür 1-2 Jahre. 

Die Faktoren sind mitunter die Nische und die dortige Nachfrage, anderseits auch dein persönliches Engagement. Eine genaue Zeitangabe wäre an dieser Stelle unseriös und auch nicht angemessen, denn die Faktoren sind genauso individuell, wie der Autor selbst es ist.


Die Alternative

Wenn alles oben genannte nun fehlschlägt, sei deine eigene Zielgruppe.

  • Welche Herausforderungen hast kürzlich gemeistert?
  • Womit hast du am schwersten zu tun gehabt? Das ist die perfekte Lösung für deine Zielgruppe!
  • Durch diese Herangehensweise baust du einen Expertenstatus und echte Autorität auf.

Du kannst frei entscheiden welcher der genannten Wege für dich der beste geeignet ist.

Pen